in Diedelsheim
Andrea hat eine feine Location gefunden,
beim Sternfahrerclub.
Alle schwer bei der Arbeit
Da ich nicht weiß, ob alle damit einverstanden sind,
hab ich die Gesichter mal ein bisschen getarnt.
Die ersten Bilder werden gesichtet
Schnittmuster zusammengeklebt
Meine Werke kann man auch so langsam erkennen
Die Galerie,
Werke von LeiLeLou und Frau Kichererbse
meine ersten Mützen hängen auch schon
ein bisschen verschwommen
uuups und hier meine Ausbeute vom Tag,
24 Klinikmützen
Die Dosenutensilos hab ich der Vereinsjugend
für ihre Tombola gemacht
Zuhause
ging es dann noch weiter,
denn
ich hatte mir vorgenommen, sämtliche Stoffe,
die
ich für die Klinikmützen beiseite gelegt hab
zu
vernähen.
Darunter
sind sehr viele Spenden
die
allermeisten von Simone,
dabei
waren auch 3 Stoffe, von jemandem,
der
nicht genannt werden möchte
und
Lysann vom Handarbeitenshop
hat mir welche geschickt,
nachdem
ich erzählt hatte,
dass
ich daraus Klinikmützen nähe.
Schnittmuster
hatte ich auch verschiedene,
Klinikmützenschnitt,
Freebie
Knotenmützchen von Klimperklein,
Freebie
Beanie von Mambapferd,
Freebie
Shortbeanie von Quibbis
Abenteurer,
Jerseybeanie
von Hamburger
Liebe
und
den Beanieschnitt von Dotsdesigns
Minimop
Knotenmützchen Freebie von aefflyns
Bei
Jessica
gefällt mir ganz besonders,
dass
die Beanies schon bei KU 31 anfangen
und bis KU 64 - 66 gehen.
Also von Neugeborenen bis Erwachsene
So
sah dann mein Esszimmertisch aus
weil
ich die Sachen erst garnicht mehr
ins Nähzimmer getragen hab
Jetzt muss ich noch die Wendenähte schliessen
und bei den einfachen Mützen, den Saum umnähen,
zählen
und bei den einfachen Mützen, den Saum umnähen,
zählen
und dann gehts zu Madita,
die wird bestimmt schauen,
denn es sind bestimmt um die 100 Stück geworden.
Ich hab ungefähr 12 km Ovigarn vernäht
und unzählige Stunden daran verbracht.
Aber, das muß ich dazusagen, ich mache es gerne,
denn die Kinder sind so froh,
über den Farbtupfer im Klinikalltag.
Vielen Dank muß ich nochmals allen sagen,
für die großzügigen Stoffspenden,
denn ohne sie hätte ich das Klinikmützenprojekt

nicht in dem Ausmaß unterstützen können.
Das hätte mein Budget doch total aus dem Rahmen gerissen.
Ich nähe auch noch weiter,
deshalb bin ich gerne bereit, eure Stoff-, oder auch Garnspenden
entgegen zu nehmen.
Ich zeige sie heute auch noch
hier, hier, hier,
hier, hier , und morgen gehts zum Freutag,
weil ich mich so freue, dass ich soooo vielen Kindern
ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann.
Heute mal mit etwas feuchten Augen.
Liebe Grüße
Eure Nähoma
die wird bestimmt schauen,
denn es sind bestimmt um die 100 Stück geworden.
Ich hab ungefähr 12 km Ovigarn vernäht
und unzählige Stunden daran verbracht.
Aber, das muß ich dazusagen, ich mache es gerne,
denn die Kinder sind so froh,
über den Farbtupfer im Klinikalltag.
Vielen Dank muß ich nochmals allen sagen,
für die großzügigen Stoffspenden,
denn ohne sie hätte ich das Klinikmützenprojekt

nicht in dem Ausmaß unterstützen können.
Das hätte mein Budget doch total aus dem Rahmen gerissen.
Ich nähe auch noch weiter,
deshalb bin ich gerne bereit, eure Stoff-, oder auch Garnspenden
entgegen zu nehmen.
Ich zeige sie heute auch noch
hier, hier, hier,
hier, hier , und morgen gehts zum Freutag,
weil ich mich so freue, dass ich soooo vielen Kindern
ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann.
Heute mal mit etwas feuchten Augen.
Liebe Grüße
Eure Nähoma
Post - 0193